

An diesem sehr sonnigen letzten Samstag im Wonnemonat Mai kamen 12 Wanderinteressierte zum Start-Treffpunkt der Wanderung in Wilstedt. Die Wanderung fand im südlichen Bereich Schleswig-Holsteins vor den Toren von Hamburg statt.
Als die Gruppe bereits losgegangen war, stellten wir fest, dass ein 13. Wanderinteressierter ebenfalls an diesem Tag dabei sein wollte. Leider gelang es ihm jedoch nicht, pünktlich am Treffpunkt zu sein. Somit startete er die Wanderung im Alleingang und versuchte, zur Gruppe aufzuschließen.
Leider gelang dies auch nicht, so dass die Gruppe erst am Ende am Parkplatz des Sportplatzes auf ihn traf. Er hatte die Wanderung zwischenzeitig abgekürzt und wartete dort auf die Rückkehr der Gruppe. Beim anschließenden Kaffeetrinken waren wir dann aber endlich komplett.
Dieser Wander-Samstag hatte herrliche Wanderbedingungen. Der Frühling setzt der Natur seinen grünen Stempel auf und auch die Temperaturen lagen bereits sicher im zweistelligen Bereich. Hinzu kam noch die Aussicht auf eine wunderschöne Landschaft, die sich in sanften Hügeln zwischen meiner alten Heimat Rendsburg und unser Landeshauptstadt Kiel erstreckt. Zum Wandertreffpunkt am schönen Gut Emkendorf kamen an diesem Morgen 25 Wanderinnen und Wanderer. Endlich haben wir den bisherigen Rekord von 24 Teilnehmenden geknackt.
Bevor die Wanderung startete, hat Henning noch einen kurzen Vortrag zum Gut Emkendorf gehalten, der uns über viele interessante Fakten zum Gut informierte.
Der Wanderweg führte uns durch diese tolle Landschaft bei nahezu perfekten Wanderbedingungen. Ein sehr großer Teil unseres Weges lag im Waldgebiet nordwestlich von Gut Emkendorf. Nach der Wanderung wechselten wir das Gut, denn den traditionellen Kaffee und Kuchen nahmen wir im Hofcafé des Gutes Deutsch-Nienhof ein.
Am betreffenden Samstag kamen sage und schreibe 16 Wanderinnen und Wanderer zum Treffpunkt im Wald bei Heede. Da ist für eine 22 km lange Wanderung eine rekordverdächtige Anzahl an Teilnehmenden.
Und das Wetter hielt, was die Vorhersagen an den Tagen zuvor versprochen hatte. Es war sonnig und beim Wandern wurde es einem ganz schön warm. Der Weg führte uns durch schöne Waldgebiete mit weitläufigen Wanderwegen. In der Ferne hörten wir beständig die Schussgeräusche beim Tontaubenschießen. Es war dennoch ein herrlicher Tag an der frischen Luft, der später bei Kaffee und Kuchen im „Kruste & Krümelchen“ einen würdigen Abschluss fand.
Zum Jahresauftakt des AEC kamen 13 Wanderfans an diesem kalten Winter-Samstag nach Ellerhoop zum Treffpunkt der Standardwanderung AEC271. Bevor es losging, gab es den fast schon traditionellen Sektempfang am Kofferraum, um das neue Wanderjahr standesgemäß mit einem Schluck Sekt zu begrüßen.
Die Wanderbedingungen waren sehr angenehm, denn es war annähernd windstill und sogar die Sonne ließ sich so manches Mal blicken. Die Wanderstrecke führte uns durch eine sehr schöne Landschaft in diesem Teil Schleswig-Holsteins, den der AEC bisher etwas vernachlässigt hatte. Ihren würdigen Abschluss fand die Wanderung bei Kaffee und Kuchen im Landhaus Saggau in Ellerau.